TERROIR

Die für die Geologie der Region typischen Gesteinsarten Glimmerschiefer und Leithakalk sind für den Weinanbau im wahrsten Sinn des Wortes „Bodenschätze“. So zwingt der harte Glimmerschiefer die Weinreben besonders tief zu wurzeln und ihre Kraft auf nur wenige Trauben zu konzentrieren. Der Kalkstein, der sich aus dem versteinerten Erbe Millionen Jahre alter Meeresfossilien zusammensetzt, gibt dem Wein außerdem Dichte und eine einzigartige, mineralische Note. Zahlreiche Sonnentage wechseln hier mit den kühlen Nächten des nahen Neusiedlersees und der bewaldeten Hänge des Leithagebirges. Sie verleihen dem Wein besonders lebendige Frische. Eine Konstellation, die man kein zweites Mal findet.

TRADITION

Eigenständigkeit und puristischer Stil zeichnen die Weine aus der burgenländischen Region Leithaberg aus. Die Bezeichnung „Leithaberg DAC“ steht für naturnahe Anbaumethoden und die Betonung herkunftstypischer Charakterzüge. Der Respekt vor dem natürlichen Ausdruck des Weins, vor seiner Authentizität steht im Mittelpunkt des DAC. Dazu gehört auch die Geduld dem Wein genug Zeit zu lassen. Als Essenz einer außergewöhnlich schönen Kulturlandschaft trägt dann jeder Tropfen die wiedererkennbare Signatur seines Ursprungs.

TIEFGANG

Die Leithaberg Winzer teilen eine enge Verbindung zur Natur, zur Region und die Leidenschaft zum Wein. Das emotionale Band zwischen ihnen und natürlich das Bekenntnis zu allerhöchster Qualität, lassen ausdrucksstarke und spannende Weine entstehen. Sowohl „Leithaberg DAC Weiß“ (Grüner Veltliner, Pinot Blanc, Chardonnay, Neuburger) als auch „Leithaberg DAC Blaufränkisch“ bestechen durch markante Mineralität und Finesse. Beide sind „Reserve“-Weine und kommen erst nach einem – beziehungsweise im Falle des Leithaberg DAC Blaufränkisch – nach zwei Jahren auf den Markt.

REBSORTEN

Chardonnay, Weißburgunder/Pinot Blanc und Neuburger – Rebsorten, die alle drei der Burgunderfamilie angehören – überzeugen in der Leithaberg DAC Stilistik nicht nur durch feinfruchtige Aromen. Vor allem eine herausragend knackige Säure und Pikanz, gepaart mit eleganter Mineralik zeichnen sie aus. Im gebrauchten, großen Holzfass ausgebaut zeigen diese Sorten vor allem auch im Alter hohe Komplexität, Frische und Lebendigkeit. Grüner Veltliner vom Leithaberg beeindruckt durch Spannung und Würze, unterlegt mit eleganter Säure. Im Reifeverlauf wird „Leithaberg Grüner Veltliner“ noch komplexer und stellt sich als idealer Speisenbegleiter dar. Blaufränkisch, die rote Leitrebsorte begeistert als „Leithaberg rot“ mit feiner Würze, dunkelbeerigen Aromen und filigraner Struktur – aber auch mit deutlicher Frische, die durch die feine Säure bedingt ist. Mit zunehmender Reife wird das Tannin noch feinkörniger und der Wein eleganter. Der Ausbau im großen Holzfass unterstützt das Aromengerüst zusätzlich und schafft einen animierenden Wein mit Lagerpotential und genug Rückgrat, um sämtlichen Speisen Paroli zu bieten.

WINZER

Weingut Markus Altenburger www.markusaltenburger.com
Winzerfamilie Artner www.artner-wein.at
Weingut Bayer-Erbhof www.bayer-erbhof.at
Weingut Dr. Hans Bichler www.bichler-weinbau.eu
Birgit Braunstein www.weingut-braunstein.at
Weingut Eberherr www.eberherr.at
Esterházy Wein www.esterhazywein.at
Weingut Fink www.hermann-fink.at
Weingut Grenzhof-Fiedler www.grenzhof-fiedler.at
Weingut Gmeiner www.weingut-gmeiner.at
Weingut Hahnekamp-Sailer www.hahnekamp-sailer.at
Weingut Toni Hartl www.toni-hartl.at
Weingut Gernot & Heike Heinrich www.heinrich.at
Leo Hillinger www.leo-hillinger.com
Weingut Hoffmann www.wein-hoffmann.at
Weingut Höpler www.hoepler.at
Remushof Jagschitz www.remushof.at
Winzerschlössl Kaiser www.weingut-kaiser.at
Winzerhof Kirchknopf www.winzerhof-kirchknopf.at
Weingut Kiss www.weingut-kiss.at
Winzerhof Ronny Kiss www.winzerhof-kiss.at
Weinbau Köllerhaus www.koellerhaus.at
Weingut Kreiler www.kreiler.at
Landesweingut Burgenland www.weinbauschule.at
Weingut Lassl www.weingut-lassl.at
Weingut Leeb www.weingutleeb.at
Weingut Lentsch www.weingut-lentsch.at
Lichtenberger González www.lichtenbergergonzalez.at
Weingut Liegenfeld www.liegenfeld.at
Weingut MAD – Haus Marienberg www.weingut-mad.at

  Wein und Schnaps Mariell www.mariell.at
Weingut Hans Moser www.hans-moser.at
Weingut Nehrer www.nehrer.co.at
Weingut Anita & Hans Nittnaus www.nittnaus.at
Weingut Hans & Christine Nittnaus www.nittnaus.net
Weingut Franz Pasler www.franzpasler.at
Weingut Martin Pasler www.martinpasler.com
Weingut Piribauer www.piribauer.net
Weingut Familie Prieler www.prieler.at
Weingut Christian Rainprecht www.rainprecht.at
Weingut Reichardt www.weingut-reichardt.at
Weingut Martin Reinfeld www.wein-reinfeld.at
Weingut Rouschal & Janotka
Hubert Sandhofer www.hubertsandhofer.com
Weingut Sattler www.sattler-seeblick.at
schiefer pur.bach www.weinbau-schiefer.at
Weingut Schneider www.weingut-schneider.at
Schullerwein-Markus Schuller www.schullerwein.at
Schumich Stefan www.weinhaus-schumich.at
Weingut Sommer www.weingut-sommer.at
StephanO DAS-WEIN-GUT www.stephano.at
Steurer Hannes  www.hannessteurer.at
Wein Tallian www.tallian-wein.at
Weingut Tinhof Erwin www.tinhof.at
Weingut „Schurli“ Tschank Georg www.weingut-tschank.at
Weingut Wagentristl www.wagentristl.com
Weingut Welkovits www.welkovits.at
Weingut Agerlhof – Wetschka www.agerlhof.at
Weingut St. Zehetbauer www.zehetbauerwein.at

logo-web-transparent

Kontakt: Johannesstraße 25 | 7082 Donnerskirchen | AUSTRIA +43 650 / 54 00 411 | wein@leithaberg.at | www.leithaberg.at

Impressum

Verantwortlicher Herausgeber: Leithaberg DAC

Copyright: Die Text- und Bildrechte liegen bei Leithaberg DAC. Jegliche kommerzielle Verwendung und/oder Weiterverarbeitung der Abbildungen aus dieser Website sowie der Texte nur auf Anfrage bei Leithaberg DAC.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Webdesign & Development by Alexander Neumann