Wie jeder Mensch birgt auch der Wein seine Eigenheit. “Wir haben uns lange und immer wieder mit der Frage beschäftigt, was den Kern unseres traditionsreichen Weinguts ausmacht, und haben die entscheidende Antwort im eigenständigen und reichen Charakter der pannonischen Region und im Besonderen des Leithabergs gefunden”, beschreibt man bei Esterházy die Bedeutung von Leithaberg.

Kein zweites Weinbaugebiet kann mit einer größeren Vielfalt an Böden und klimatischen Besonderheiten aufwarten wie die pannonische Region. See, Schilfgürtel und Leithaberg sind die unvergleichlichen Qualitäten des westlichen Neusiedlersees. “Diese Vielfalt verbindet uns mit den vielfältigen Persönlichkeiten, für die wir unsere Weine erzeugen. Jeder Mensch verfügt über einen eigenen Charakter mit Werten, Vorlieben und Geschmacksbedürfnissen, die seiner ganz speziellen Lebensart entsprechen”, ist man bei Esterházy überzeugt.

Der rote Faden, der alles verbindet, ist das Bekenntnis zu einem kompromisslos authentischen Produkt aus einer der besten Weinregionen der Welt. Es ist das tägliche Bestreben, die Besonderheiten dieser Region in erstklassigen Weinen erfahrbar zu machen. Der Name Esterházy ist ein Erbe, das sorgfältig gehütet wird. “Unser Name verankert uns seit mehr als 250 Jahren fest in dieser einzigartigen pannonischen Region”, so Esterházy weiter.

In den Weinen der Leithaberg-Linie spiegelt sich dieses Bekenntnis zu den Besonderheiten der Region ganz deutlich wider. Mit naturnahen Anbaumethoden und der Betonung herkunftstypischer Charakterzüge geben die beiden Esterházy-DAC-Weine Blaufränkisch und Chardonnay ein Zeugnis der Region mit ihrer typischen Lebensart ab. Trinkgenuss und Lebensfreude bilden den Mittelpunkt pannonischer Lebensart. Die Esterházy-Leithaberg- DAC-Weine zeichnen sich durch Eigenständigkeit und einen puristischen Stil aus. Sie sind die Essenz einer Kulturlandschaft von starkem Charakter und zeitloser Schönheit.

“Wir messen dem naturnahen Anbau bei allen unseren Weinen hohe Bedeutung zu. Darum verzichten wir auf Herbizide und Insektizide und arbeiten stattdessen mit natürlichen Methoden, um die Reben zu tiefgehender Verwurzelung in den kargen „Leithakalk“ Böden zu animieren und damit die besondere mineralische Struktur der Weine zu erhalten. Biologische Methoden sind heute selbstverständlicher Alltag in unseren Weingärten. So sprühen wir während der Austriebsphase feinen Algenstaub gemischt mit Schwefel und Kupfer zur mineralischen Stärkung der Pflanzen”, ist die ökologische Philosophie bei Esterházy ganz einfach erklärt.

Mit dem neuen Weingut verfügt Esterházy über einen der modernsten Weinkeller Österreichs mit einzigartiger Vinifikationstechnologie. Dennoch ist man sich bewusst, dass nur aus bestem Traubenmaterial das Potenzial dieser hochmodernen Technik sinnvoll genutzt werden kann. Der sorgfältig gewählte Erntezeitpunkt, die genaue Selektion der Trauben und eine optimale Verarbeitung sind Voraussetzungen für hochkarätige Weine, die Esterházy Jahr für Jahr anstrebt. “Nur der höchste Anspruch an uns selbst und an unsere Arbeit kann zu den Produkten führen, hinter denen wir mit Stolz stehen und die wir mit Freude an die Menschen weitergeben, die unsere Weine schätzen” bringt Esterházy seine Weinphilosophie auf den Punkt.

 

mehr über das Weingut Esterházy hier!