Familie Sommer lebt seit Generationen in Donnerskirchen, an den Südosthängen des Leithabergs. Das kontinental pannonisch geprägte Klima bildet die Voraussetzung für ihre Weinkultur. Zu achten was passt, was stimmt, was angemessen ist und was verändert werden muss, darin besteht die Herausforderung im Winzerhandwerk. Dabei Traditionen zu bewahren, Grenzen auszuloten und Neues zu erschaffen funktioniert nur im Vertrauen auf das breite Wissen im Umgang mit Lagen, Böden und Reben.

Identitäts-Rebsorte:

Die erklärte Lieblingssorte ist der Grüne Veltliner. Er kann im Spannungsfeld zwischen Kalk und Schiefer zu einem unglaublich ausdrucksstarken Beispiel für Identität und Herkunft am Leithaberg heranreifen. Paradelage hierfür ist die karge Riede Himmelreich, bereits vor Generationen genützt, vergessen und schlussendlich mit viel Liebe rekultiviert.

Tradition und Vielfalt:

was zeichnet die Sommers aus? “Die gelebte Vielfalt, mit der wir uns als Weingut am Leithaberg auseinandersetzen. Und das seit 1698”, erklärt Leo Sommer Junior stolz.

 

die ganze Traditionsgeschichte und noch Mehr unter www.weingut-sommer.at